
So teuer ist ein gebrauchtes Haus tatsächlich
Mehr als nur der Kaufpreis: Diese Kosten fallen beim Hauskauf an Wer den Traum vom Eigenheim verwirklicht und ein gebrauchtes Haus kauft, sollte sich nicht allein am ausgeschriebenen Kaufpreis orientieren. Dieser ist zwar die Grundlage, bildet jedoch nur einen Teil der tatsächlichen Kosten. Neben den obligatorischen Kaufnebenkosten spielen vor allem Modernisierung, Instandhaltung und Anpassungen an heutige Wohn- und Energiestandards eine zentrale Rolle. Wer hier nicht vorausschauend kalkuliert, läuft Gefahr, später unangenehme finanzielle Überraschungen zu erleben. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Kostenblöcke, die beim Erwerb einer Bestandsimmobilie realistisch eingeplant werden sollten. 1. Kaufnebenkosten: Pflichtausgaben von bis