Der Ablauf eines Hauskaufs: Die 5 wesentlichen Schritte

Der Erwerb eines Hauses ist ein komplexer Prozess, der emotionale, rechtliche und finanzielle Entscheidungen umfasst. Mit Kenntnis der folgenden fünf Phasen können Sie sich gezielt vorbereiten und typische Fehler vermeiden.

  1. Vorbereitung: Bedarf und Finanzierung klären
    Bevor Sie loslegen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse definieren, wie z.B. Lage, Größe und Zustand des Hauses, sowie Ihre finanziellen Mittel einschließlich Eigenkapital, Kreditrahmen und Nebenkosten im Blick behalten. Eine gründliche Vorbereitung spart später Zeit und Geld.

  2. Haussuche: gezielt und systematisch
    Nutzen Sie verschiedene Quellen wie Immobilienportale, Makler und persönliche Kontakte. Bleiben Sie realistisch und priorisieren Sie Ihre Anforderungen. Fordern Sie bei Interesse frühzeitig Exposés, Energieausweise und Grundbuchauszüge an, um sich vor der Besichtigung ein klares Bild zu machen.

  3. Besichtigung: Zustand und Umfeld prüfen
    Schauen Sie genau hin und lassen Sie sich nicht vom ersten Eindruck täuschen. Zustand, Ausstattung, Feuchtigkeit, Lärmquellen und Modernisierungsbedarf sollten gründlich geprüft werden. Mehrfache Besichtigungen zu verschiedenen Tageszeiten sind empfehlenswert. Ein unabhängiger Gutachter kann wertvolle Hinweise geben, auch zu versteckten Mängeln oder finanziellen Risiken.

  4. Unterlagenprüfung: Transparenz gewährleisten
    Fordern Sie Einsicht in alle relevanten Unterlagen an, wie z.B. Bauzeichnungen, Flurkarten, Wohnflächenberechnungen, Sanierungsnachweise und Baulastenverzeichnisse. Diese Dokumente sind nicht nur für die Bewertung der Immobilie wichtig, sondern auch für die Finanzierung und den Kaufvertrag.

  5. Kaufabschluss und Notartermin: rechtliche Sicherheit schaffen
    Stellen Sie sicher, dass alle Vereinbarungen mit dem Verkäufer klar sind. Ein Notartermin wird vereinbart, und der Kaufvertrag sollte Ihnen mindestens zwei Wochen im Voraus zur Prüfung vorgelegt werden. Erst nach der notariellen Beurkundung ist der Kauf verbindlich. Ein Übergabeprotokoll dokumentiert den Zustand der Immobilie zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs.