Wer zahlt was beim Immobilienkauf? – Überblick für Käufer und Verkäufer

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen – früher oder später stellt sich die Frage: Wer trägt welche Kosten? Neben dem Kaufpreis fallen zahlreiche Nebenkosten an, die leicht übersehen werden. Eine gute Planung und klare Transparenz sind daher entscheidend.

Mit DIE VORTEILMAKLER behalten Sie den Überblick: Wir begleiten Käufer und Verkäufer im gesamten Prozess – mit transparenter Beratung, kostenloser Immobilienbewertung und einer besonders niedrigen Maklerprovision von nur 1,785 %.

Welche Nebenkosten entstehen beim Immobilienkauf?

Rund um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es verschiedene Kostenpositionen, die meist prozentual am Kaufpreis berechnet werden. Typischerweise liegen die Nebenkosten insgesamt bei etwa 10 % des Kaufpreises.
Zu den wichtigsten Posten gehören:

  • Maklerprovision
  • Notar- und Grundbuchkosten
  • Grunderwerbsteuer
  • Gutachten und Bescheinigungen
  • Energieausweis und Unterlagen
  • Versicherungen oder Bankgebühren

Im Folgenden sehen Sie, wie diese Kosten verteilt sind – und wer sie in der Regel übernimmt.

Maklerprovision – fair geteilt, mit Ihrem Vorteil

Seit der gesetzlichen Neuregelung von 2020 teilen sich Käufer und Verkäufer die Maklerprovision, wenn der Makler für beide Seiten tätig ist. Damit tragen beide Parteien einen fairen Anteil.

Bei DIE VORTEILMAKLERN profitieren Verkäufer von besonders günstigen Konditionen:
Sie zahlen nur 1,785 % Provision (inkl. MwSt.) – vollständig transparent, ohne versteckte Gebühren und mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Immobilienexperten in der Region Lindau, Bodensee und Allgäu.

Notar- und Grundbuchkosten

Der Notar übernimmt die Beurkundung des Kaufvertrags und leitet die Eintragung ins Grundbuch ein.
Diese Schritte sind gesetzlich vorgeschrieben und stellen sicher, dass der Eigentumswechsel rechtlich wirksam ist.

In der Regel trägt der Käufer diese Kosten. Sie belaufen sich meist auf etwa 1 bis 2 % des Kaufpreises.

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer wird einmalig beim Erwerb einer Immobilie fällig und vom Käufer an das Finanzamt gezahlt. Ihr Prozentsatz unterscheidet sich je nach Bundesland und liegt meist zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises.

Beispiel:
Bei einem Kaufpreis von 500.000 € liegt die Grunderwerbsteuer – je nach Region – zwischen 17.500 € und 32.500 €.

Gutachten und Bewertungen

Für Finanzierungszwecke oder zur Ermittlung des Marktwerts kann ein Gutachten sinnvoll sein.
Während Käufer oft ein Finanzierungsgutachten beauftragen, nutzen Verkäufer ein Marktwertgutachten, um den realistischen Verkaufspreis zu bestimmen.

Bei DIE VORTEILMAKLER erhalten Eigentümer eine kostenlose und professionelle Immobilienbewertung – unverbindlich, transparent und basierend auf aktuellen Marktanalysen.

Löschung von Grundschulden

Ist auf der Immobilie noch eine alte Grundschuld eingetragen, muss sie vor dem Verkauf gelöscht werden.
Diese Kosten trägt der Verkäufer, da sie aus seiner bisherigen Finanzierung resultieren.
DIE VORTEILMAKLER koordinieren die Unterlagen und unterstützen bei der Abstimmung mit der Bank oder dem Notar.

Hinweis: Grundsteuerreform 2022

Seit der Grundsteuerreform 2022 werden die Grundsteuerwerte in Deutschland neu berechnet.
Ab 2025 gelten die neuen Grundsteuerbescheide – je nach Lage und Grundstückswert kann sich die Höhe deutlich verändern.

Wichtig für Kaufinteressierte:
Die Grundsteuer gehört zu den laufenden Kosten einer Immobilie. Informieren Sie sich daher bereits vor dem Kauf über die zu erwartende Belastung in Ihrer Region.

Energieausweis und Unterlagen

Seit 2014 ist der Energieausweis Pflicht bei jedem Immobilienverkauf. Er informiert über den energetischen Zustand des Gebäudes und ist in den meisten Fällen vom Verkäufer bereitzustellen.
Die Kosten liegen – je nach Art des Ausweises – in einem überschaubaren Rahmen.

Als Verkäufer erhalten Sie bei DIE VORTEILMAKLERN Unterstützung bei der Beschaffung aller wichtigen Dokumente – von Energieausweis über Grundrisse bis hin zu Lageplänen.

Weitere mögliche Kosten

Je nach Situation können zusätzliche Ausgaben entstehen, z. B. für:

  • die Wohngebäudeversicherung, die beim Eigentumsübergang automatisch auf den Käufer übergeht,
  • Reparaturen oder Instandhaltungen, wenn sie vor Vertragsabschluss vereinbart wurden,
  • oder eine Vorfälligkeitsentschädigung, falls der Verkäufer ein bestehendes Darlehen vorzeitig ablöst.

Fazit: Transparenz schafft Vertrauen

Ob Käufer oder Verkäufer – wer die Kosten beim Immobiliengeschäft kennt, kann besser planen und vermeidet spätere Missverständnisse.
Mit DIE VORTEILMAKLER haben Sie einen Partner, der Wert auf Transparenz, Fairness und persönliche Betreuung legt.

Profitieren Sie von:

  • Kostenloser Immobilienbewertung
  • Niedriger Maklerprovision (nur 1,785 %)
  • Regionaler Expertise in Lindau und der Bodenseeregion
  • Individueller, unverbindlicher Beratung

 

Zur kostenlosen Immobilienbewertung und Ihr Immobilienprojekt mit den VORTEILMAKLERN starten!